Content Strategie für nachhaltiges Change Management
Wer in den Köpfen der Menschen etwas bewegen will, braucht authentische und relevante Inhalte statt Marketing-Phrasen und Stock-Fotos.
Managing Generation Y und Z
Social Media und virtuelle Teams. Freiheitsgrade und Selbstverwirklichung. Reputation statt Kontrolle. Führen geht heute anders. Wie, erarbeiten wir in diesem Workshop.
IT, HR und Facility Management: Gemeinsam echten Wandel bewirken
IT, HR und Facility Management sind in den meisten Unternehmen drei Kulturen, die nur schwer eine gemeinsame Sprache finden.

Markus Albers
Founder - Neues Arbeiten & Digitale TransformationBeschäftigt sich als Autor und Berater seit Jahren mit der neuen Arbeitswelt und damit, wie Technologien unser Leben verändern.
MEHR ERFAHREN
Detlev Artelt
Founder - Kommunikation 4.0 & CollaborationAls Kommunikations-Architekt berät er seit 25 Jahren europäische Unternehmen zu neuen Technologien in der Kommunikation.
MEHR ERFAHREN
Henning Schäfer
Beirat für Smarter WorkingHenning Schäfer ist Country Manager für Deutschland, Österreich und Schweiz der Zweigniederlassung der Plantronics BV in Köln.
MEHR ERFAHREN
Ragnar Heil
Beirat für Communication & CollaborationRagnar Heil arbeitet als Channel Account Manager EMEA Central bei Quest und ist auf Office 365 E5 spezialisiert.
MEHR ERFAHREN
Rainer Machner
Beirat für Activity Based Acoustic DesignAls Ingenieur für Hörtechnik und Audiologie treibt ihn seit fast 10 Jahren die Faszination für Büroakustik beim schwedischen Unternehmen Ecophon an.
MEHR ERFAHREN
Philip Vanhoutte
Smarter Working & Unified CommunicationsPhilip Vanhoutte setzt sich seit Jahren weltweit für Smarter Working ein.
MEHR ERFAHREN
Ellen Kuder
Digital Workplace and Customer ExperienceEllen Kuder verantwortet den Bereich Digital Workplace und Customer Experience beim IT-Dienstleister Dimension Data. In dieser Funktion unterstützt sie Unternehmen darin
MEHR ERFAHREN
Katrin Seegers
Digitale Transformation & StrategieBerät als Geschäftsführende Gesellschafterin von Rethink internationale Unternehmen in Sachen Digitale Transformation und Strategische Markenführung.
MEHR ERFAHREN
Sandra Stüve
Arbeitswelten der ZukunftSandra Stüve berät Unternehmen bei der prozessorientierten, ganzheitlichen Planung von zukunftsweisenden Arbeitswelten.
MEHR ERFAHREN
Michael Stüve
offene ArbeitsweltenErkannte als einer der ersten, dass offene Arbeitswelten ganzheitlicher Planung bedürfen.
MEHR ERFAHREN
Brian O’Connor
Digitale Transformation & InnovationBerät als Geschäfts-führender Gesellschafter von Rethink internationale Unternehmen in Sachen Digitale Transformation.
MEHR ERFAHREN
Tim Leberecht
Marketing- und ManagementberatungTim Leberecht ist ein weltweit tätiger Marketing- und Managementberater sowie der Gründer der Business Romantic Society.
MEHR ERFAHREN
Sonja Abel
Arbeitsprozesse & ArbeitsweltenAls Beraterin und Trainerin ist sie spezialisiert auf die Analyse bestehender Arbeitsprozesse und die Regeln für neue Arbeitswelten.
MEHR ERFAHREN
Carsten Weinmann
Digitalisierung & InnovationDer Dipl.-Ing. ist TK-Profi mit breiter innovativer, strategischer wie operativer Kompetenz und 20 Jahren Führungserfahrung in mehreren Konzernen.
MEHR ERFAHREN
Gregor Kalchthaler
kreativer Querdenker und UnternehmensgründerGregor Kalchthaler ist 27 Jahre alt, kreativer Querdenker und Unternehmensgründer.
MEHR ERFAHREN
Ursula Vranken
Digital Leadership & People ManagementUrsula Vranken ist Ihre Expertin für Digital Leadership, People Management und die Gestaltung von Transformationsprozessen.
MEHR ERFAHREN
Birgit Hauptmann
Arbeiten 4.0Birgit Hauptmann ist Expertin für das Thema „Arbeiten 4.0“. Als selbstständige Beraterin, systemischer Coach und Business Moderatorin unterstützt sie Unternehmen,
MEHR ERFAHREN
Interview mit Carsten Weinmann
- von Oliver Oschmann
Was ist für Sie Digitalisierung? Die Digitalisierung ist keine neue Technologie, sondern eher ein Framework von Prozess-gestaltungen, Organisationen, Mitarbeitern und Ar

Der War for Talents: Bewerber mit modernen Arbeitsmodellen überzeugen
- von Oliver Oschmann
Die Jagd nach den besten Köpfen ist eröffnet. Während Fachkräfte knapper werden, müssen Unternehmen diesen ein optimales Arbeitsumfeld bieten, um konkurrenzfähig zu